Nutzungstipps-Behälterkerzen

Es gibt Möglichkeiten die Nutzung unserer Kerzen und Duftwachse zu optimieren, ihre Lebensdauer zu verlängern und sie optimal aufbrauchen zu können. 

Damit Kerzen in Behältern, sei es Gläsern, Dosen oder Schalen wie gewünscht abbrennen, gibt es verschiedene Dinge, welche beachtet und befolgt werden müssen.

 Wir haben für dich unsere Kerzenpflegetipps zusammengefasst.

  • Bevor du das erste Mal deine Kerze anzündest, aber auch vor jedem neuen entzünden schaue nach, ob der Docht die richtige Länge hat. Für Baumwolldochte empfehlen wir eine Länge zwischen 10 und 15 MillimeterHolzdochte sollten für ein gutes und sicheres Brennergebnis auf eine Länge von einem halben Zentimeter, also 0,5 Millimeter gekürzt werden. Hierfür empfehlen wir eine Dochtschere. Diese hat einen gebogenen Kopf und kommt auch so bei bereits stark runtergebrannter Kerze an den Docht heran. Zudem hat die Schere wie eine Art Auffangfläche, um die Kerze vor Verunreinigungen zu schützen.
  • Damit deine Kerze ebenmäßig und vor allem vollständig abbrennen kann, gib ihr die Möglichkeit bei jedem Nutzen an der gesamten Oberfläche zu schmelzen. Achtest du bei jedem Entflammen und vor dem Auspusten darauf, dann wird deine Kerze nicht tunneln. (tunneln= Kerze brennt nur in der Mitte des Behälters runter. Kann bei falscher Benutzung passiere, aber auch wenn ein Docht zu klein für ein Gefäß ist.)
  • Kerzen sollten nicht länger als vier Stunden am Stück brennen. Die Flamme kann zu groß werden und der Behälter möglicherweise zu heiß. Bei Gläsern besteht die Gefahr, dass wenn es sich auch um extra hitzebeständige Gefäße handelt, sie platzen können. Aus diesem Grund bitte unbedingt darauf achten eine Kerze nicht länger als vier Stunden brennen zu lassen. Vor erneutem Anzünden unbedingt den Docht kürzen.
  • Kerzen bitte nicht auspusten, sondern am besten einen Kerzenlöscher/Dochtlöscher benutzen.