Kerzen-Nutzungshinweise
Um den sicheren Umgang mit unseren Kerzen und Duftwachse zu gewährleisten, haben wir hier in diesem Bereich einige Anweisungen zur optimalen Nutzung zusammengefasst.
> Produkte nicht zum Verzehr geeignet!
- Wird es dennoch verschluckt bitte unverzüglich einen Arzt aufsuchen/ Giftinformationszentrum anrufen. Verpackung mit CLP-Label (dieses ist am Produkt angebracht) bereithalten.
> Nach Kontakt mit der Haut gründlich die betroffenen Stellen waschen.
- Auch wenn die Duftöle in stark verdünnter Konzentration im Duftwachs enthalten sind, können allergische Reaktionen oder Hautreizungen auftreten. Daher bitte gründlich Hände oder andere Kontaktstellen waschen. Sollten Hautreizungen auftreten: bitte einen Arzt aufsuchen
> Fachgerecht entsorgen.
- Aufgebrauchtes Duftwachs ist im Hausmüll zu entsorgen und nicht in die Umwelt freizusetzen, denn die enthaltenden Stoffe sind giftig für Wasserorganismen und können diese auf langfristige Sicht schädigen.
Aufgrund der chemischen Inhaltstoffe lassen sich auf unseren Produkten Gefahrenpiktogramme finden.
Piktogramm 1: Achtung; (Gesundheitsschädlich), Ätz- oder Reizwirkung, Niedrigere systemische Gesundheitsgefährdung
Piktogramm 2: Achtung; Umweltgefährlich
Piktogramm 3: Gefahr oder Achtung; Systemische Gesundheitsgefährdung
Die Piktogramme weisen mit eindeutigem, allgemein bekanntem und genormtem Abbild, aber auch mit einem Schlagwort darauf hin, dass sich im Produkt Inhaltsstoffe, welche als Schädlich oder Gefährlich eingestuft sind, befinden.
Folgende Hinweise lassen sich ebenfalls auf unseren Produkten finden:
- Kerze nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen, Kindern oder Haustieren nutzen.
- Freistehende Kerzen, Stumpenkerzen nicht ohne Untersetzer zum Auffangen des herunter tropfenden Wachses verwenden.
- Halte mindestens 10 Zentimeter, besser jedoch mehr Abstand zwischen zwei brennenden Kerzen, um das Übergreifen der Flammen zu vermeiden.
- Kerze/Teelicht niemals unbeaufsichtigt lassen. Bei Verlassen des Zimmers unbedingt Flamme löschen.